BEGLEITUNG
IN SCHULKRISEN
KARIN SCHMID
KARIN SCHMID
KARIN SCHMID
Nicht jedes verhaltensauffällige Kind leidet an ADHS. Leistungsverminderung, Unruhe, Aggressivität, clowneskes Verhalten, Lustlosigkeit, Depression oder häufiges Kranksein können Reaktionen auf schulisch bedingte, emotionale Not sein. Überforderung, Unterforderung, soziale Schwierigkeiten oder gar Mobbing lösen bei Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmende Krisen aus.
Als Beraterin und ehemalige Primar- und Oberstufen Lehrerin bestimme ich mit der ganzen Familie psychologische und schulische unterstützende Massnahmen wie:
-
Lösungsorientierte Gespräche in der Schule
-
Beratung bezüglich eines Schulwechsels
-
Ein vorübergehendes Coaching für die Lehrperson, das Kind oder die Eltern
EINZEL-, PAAR-
UND FAMILIENBERATUNG
FÜR ERWACHSENE
-
Kräfte und Möglichkeiten aktivieren
-
Stress und Belastungen reduzieren
-
Zukunfts- und lösungsorientiert handeln
-
Hinderliche Muster erkennen und konstruktivere Verhaltensweisen erarbeiten
-
Die Vergangenheit akzeptieren und für die Zukunft nutzen
-
Die Betroffenen in ihren Rollen stärken
-
Krisen als Chance zur Veränderung verstehen
In meinen Beratungen verfolge ich einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz. Es ist mir ein Anliegen, dass wir gemeinsam:
Im Vordergrund stehen die Fähigkeiten und Stärken und nicht die Defizite. In einer Haltung von Respekt und Unvoreingenommenheit wird jedem Einzelnen mit Wertschätzung begegnet.
FÜR KINDER UND
JUGENDLICHE
Mit Kindern und Jugendlichen über ihre Schwierigkeiten nur zu sprechen bringt meist wenig. Eher profitieren sie von konkreten Tipps, Tricks und Techniken, wie sie etwas anders angehen können. Sie brauchen vielleicht neue Ideen, damit sie weniger gehänselt werden oder mit Themen wie Angst, Hochsensitivität oder Perfektionismus besser umgehen können.
